Ankommen. Abschalten.
Nachhaltig genießen.

Nachhaltigkeit spüren – Die Werte hinter der Loder Lodge

Umgeben von den majestätischen Bergen und der unberührten Landschaft haben wir ein Zuhause für euch geschaffen, das den Werten dieser Region gerecht wird: Nachhaltigkeit, Respekt vor der Natur und tiefe Verwurzelung in unsere Kultur.

Wir legen größten Wert darauf, unseren ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich sowohl in der Bauweise als auch in der Ausstattung unserer Unterkunft wieder.

Holz aus der Region

  • Das Altholz, das in der Dekoration und in unserem Außenbereich eine warme und gemütliche Atmosphäre schafft, hat eine besondere Geschichte. Es stammt aus dem Umbau des traditionellen „Gasthof zur Post“ in Sankt Jakob und bekommt hier ein zweites Leben – voller Charakter und Charme.

  • Manchmal schreibt die Natur ihre ganz eigene Geschichte – und wir lassen sie weiterleben. Nach einem starken Unwetter musste ein Ahorn aus unserem eigenen Wald in Sankt Jakob weichen. Doch anstatt ihn ungenutzt zu lassen, haben wir ihn in ein besonderes Möbelstück verwandelt: Euer Bett in der Loder Lodge. Ein Stück Natur, das euch umarmt – für erholsame Nächte in der Loder Lodge.

Regionale & nachhaltige Produkte

  • Riess, ein traditionelles Unternehmen aus Österreich, setzt auf nachhaltige Produktion mit recycelbaren Materialien wie Stahl und Emaille, die für ihre lange Lebensdauer bekannt sind. In der energieeffizienten Fertigung wird auf erneuerbare Energien geachtet, um den CO2-Ausstoß zu minimieren. Die Töpfe sind besonders langlebig und reparierbar, was den Abfall reduziert. Riess verzichtet auf Plastik und schädliche Chemikalien, um umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Produkte zu gewährleisten. So trägt Riess aus Österreich aktiv zum Umweltschutz bei, ohne Kompromisse bei Qualität und Funktionalität einzugehen.

  • Nachtmann setzt auf nachhaltige Produktion mit recyceltem Glas und energieeffizienten Prozessen. Durch den Einsatz erneuerbarer Energien und ressourcenschonende Fertigung wird der CO2-Ausstoß minimiert.
    Das Unternehmen verwendet seit Jahren das "Closed-Loop"-System, bei dem Produktionsabfälle wie Glasreste wieder in den Produktionsprozess integriert werden. Das bedeutet, dass fast 100 % des Abfallglases recycelt und für die Herstellung neuer Produkte verwendet wird. So wird nicht nur der Abfall reduziert, sondern auch der Energieverbrauch gesenkt, da die Herstellung von recyceltem Glas weniger Energie benötigt als die Produktion von neuem Glas. Ein cleverer Ansatz, der zeigt, wie nachhaltig Glasproduktion sein kann!

  • Vielö aus Österreich steht für nachhaltige Schönheit aus der Natur. Mit einer klaren Vision, Kosmetikprodukte zu schaffen, die sowohl der Haut als auch der Umwelt guttun, verwendet Vielö ausschließlich biologische und pflanzliche Inhaltsstoffe. Die umweltschonende Produktion und die Verwendung von recycelbaren und wieder nachfüllbaren Verpackungen machen die Produkte besonders ressourcenschonend. Durch den Verzicht auf künstliche Zusätze und Plastik setzt Vielö ein starkes Zeichen für eine grünere Zukunft.

  • Goldeck steht für hochwertige Bettdecken, die nicht nur höchsten Schlafkomfort bieten, sondern auch nachhaltig produziert werden. Das Unternehmen setzt auf natürliche, umweltfreundliche Materialien wie Schurwolle und Baumwolle, die biologisch abbaubar sind und aus kontrollierten, nachhaltigen Quellen stammen. Goldeck achtet auf eine ressourcenschonende Produktion, bei der Energieeffizienz und die Reduzierung von Abfall im Fokus stehen. Die Bettdecken sind langlebig und pflegeleicht, was ihren ökologischen Fußabdruck über die gesamte Lebensdauer hinweg minimiert. So verbindet Goldeck Komfort und Nachhaltigkeit in einem, für eine umweltbewusste Nachtruhe.

  • Framsohn bietet in Österreich hergestellte Geschirrtücher, die aus natürlichen, nachhaltigen Materialien wie Baumwolle gefertigt werden. Das Unternehmen legt großen Wert auf umweltfreundliche Produktion und verwendet schadstofffreie Stoffe, die nach dem Öko-Tex Standard 100 zertifiziert sind. Mit langlebigen und gut verarbeitenden Geschirrtüchern trägt Framsohn zur Reduzierung von Abfall und Ressourcenverbrauch bei und bietet gleichzeitig praktische Qualität für den Haushalt.

  • Björn aus Schweden setzt auf recycelbare Materialien wie Porzellan und Glas und nutzt energieeffiziente Produktionsmethoden, um den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Verpackungen bestehen größtenteils aus recycelbaren Materialien, wodurch Abfall reduziert wird. So verbindet Björn schwedisches Design mit umweltbewusster Produktion.

    Wusstest du, dass das schwedische Wort „Lagom“, das für das perfekte Gleichgewicht zwischen zu viel und zu wenig steht, auch das Design und die Philosophie von Björn inspiriert? Sie streben nach einem „Lagom“ in der Nachhaltigkeit – genug, um die Umwelt zu schonen, aber nicht zu viel, um Ressourcen zu verschwenden!

Energieeffizient & umweltfreundlich

  • In Tirol, mit seiner hohen Zahl an Sonnentagen, ist eine Photovoltaikanlage besonders nachhaltig. Die Region bietet ideale Bedingungen, um Sonnenenergie effizient zu nutzen, da die PV-Anlage an vielen Tagen im Jahr eine hohe Menge an Strom erzeugen kann. Durch den direkten Eigenverbrauch des erzeugten Stroms wird der Bedarf an fossilen Brennstoffen und die damit verbundenen CO2-Emissionen erheblich reduziert. Auch im Winter, trotz der kälteren Temperaturen, kann die Anlage durch die reflektierende Schneedecke weiterhin Strom erzeugen. Wichtig ist jedoch, dass Schnee schnell vom Dach entfernt wird, um die volle Leistung der PV-Anlage sicherzustellen.

  • Eine Tiefbohrung für die Heizung nutzt die konstante Erdwärme aus tiefen Erdschichten, um Gebäude effizient zu heizen. Durch den Einsatz von Erdwärmesonden wird die natürliche Wärme aus der Erde gewonnen, die das ganze Jahr über verfügbar ist. Da keine Emissionen entstehen und die Energiequelle nahezu unerschöpflich ist, stellt eine Tiefbohrung eine langfristig nachhaltige Lösung für die Heizungsversorgung dar.

  • Eine intelligente Wohnraumbelüftung spart Energie, indem sie den Luftaustausch automatisch an den Bedarf anpasst und Wärme aus der Abluft nutzt, um die frische Außenluft vorzuheizen. So wird der Heizaufwand minimiert und der Energieverbrauch gesenkt. Gleichzeitig sorgt das System für frische, saubere Luft und ein optimales Raumklima, wodurch es sowohl die Gesundheit fördert als auch den CO2-Ausstoß reduziert.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft!

Die Loder Lodge ist ein Ort, an dem Nachhaltigkeit großgeschrieben wird. Auch an unsere Gäste richten wir diesen Wunsch: Nutzt Wasser und Strom bewusst, genießt das frische Leitungswasser statt PET Flaschen zu kaufen und vermeidet Müll, wo es geht. Falls doch etwas anfällt, denkt ans Recycling. Unterstützt die Region, indem ihr den lokalen Supermarkt besucht und frische, nachhaltige Produkte kauft.

Gemeinsam können wir viel für die Umwelt tun!